Die Veranstaltung im Detail
Referentin: Anja Gehrke-Huy
freie Referentin der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V, freiberufliche Dipl. Sozialpädagogin / Sterbe- und Trauerbegleiterin in der Lausitz / Cottbus
Es gibt sie, die zahlreichen Handlungen und Rituale, um uns von den Verstorbenen zu verabschieden.
Doch was kann heilsam sein?
Wie kann ein sanftes Seelengeleit aussehen?
Welche handwerklichen Rituale gibt es am Sterbe- und Totenbett?
Welche Abschiedsrituale gibt es zur Beerdigung?
Dieses Seminar führt uns heran, zu erspüren, wie bedeutsam und auch wie heilsam gelebte Rituale sein können. Die Teilnehmer werden eingeladen auf eine Reise zu gehen und wir steigen in verschiedene Themenwaggons mit Impulsen, Zeit für Austausch und Zeit für SINNliches.
Es werden Segens- und Abschiedsrituale, Möglichkeiten von abschiedlichen Waschungen ebenso vorgestellt wie Gestaltungsmöglichkeiten für den Umgang mit der eigenen Trauer.
Das Element des Wassers, die wärmende Wirkung von Lichterritualen, die Möglichkeiten zur Gestaltung von symbolischen Grabbeigaben werden vielseitig, individuell und vor allem tröstlich vorgestellt. Um Abschiede individuell mit Liebe zu erleben braucht es manchmal MUT.
Wenn wir uns drauf einlassen können führt uns ein Themenwagen auch in den behüteten Bereich der Abschiedsrituale von den Kleinsten der Kleinen. Bunte und doch tröstliche Rituale werden hier bildhaft aus
meiner Praxiserfahrung vorgestellt: von der Ausgestaltung einer Abschiedskapelle mit Heu, über gesegnete Engelssteine, Himmelsfähren bis hin zu bunten kindgerechten Wunschblumenritualen.
Ebenso können die Möglichkeiten von Abschiedsritualen in stationären Einrichtungen bildhaft und impulsreich für Mitarbeiter in der Pflege praxisnah präsentiert werden.
Ein Lesekiosk lädt zudem die Teilnehmer dazu ein, in (Fach)Büchern zu stöbern.