Emotionserkennung – Mikromimik für med. Personal
Dieser Workshop eignet sich für alle med. MitarbeiterInnen.
Referentin: Kati Johannsen
examinierte Krankenschwester, seit 1999 selbstständig mit www.redsundesign.de & www.selbstschutzseminare.de, Shaolin Kungfu – Schwarzgurt _ Full Instructor, Jeet Kune Do – A. Instructor, Aikido – 2. DAN (2. Meistergrad), Repräsentantin des sizilianischen Messerduells: Santa Maria – für Hamburg, Profilerin, NLP , Coach, Personaltrainerin
Dieser Workshop eignet sich für alle med. MitarbeiterInnen, die sich fundiertes Basiswissen aneignen wollen, unter anderem für
• Anästhesie, OP, Intensivpflege, Rettungskräfte
• Pädiatrie,
• Gynäkologie und Geburtshilfe
• Psychosomatik, Psychiatrie
• Palliativmedizin, Geriatrie
• Onkologie
• Schmerztherapie
• ambulante Pflege
Inhalte des Seminars:
• Die menschliche Mimik
• Die sieben Basisemotionen und die dazu gehörenden Signale nach Paul Ekman
• Menschen dechiffrieren, deren Baseline feststellen und Veränderung wahrnehmen
• Kommunikationskanäle und Disharmonien
• Nonverbale Einwände frühzeitig erkennen
• Körpersprachliche Gesten deuten
• Grundlagenwissen zum Thema Nonverbaler Kommunikation
• Die Wirkungsinstrumente des nonverbalen Verhaltens und der nonverbalen Erscheinung
• Welche Emotionen werden als gefährlich eingestuft?
• Umgang mit eigenen Emotionen
Methodik:
Frontalunterricht, Fallbeispiele, Analyse von Bild- und Videomaterial, Situationstraining in der Gruppe und in Paararbeit Verbale und nonverbale Trainingseinheiten
Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).