„Stille Geburt und Sternenkinder“ – Fortbildung für Hebammen und Doulas
Wie können wir Eltern und Angehörigen einen guten Abschied ermöglichen?
Referentin: Helga Schmidtke
Leitung Sternenkinderzentrum in Reinheim, Päd. pall. care Pflegefachkraft, Krankenschwester, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin, Dozentin, Doula, Sternenkinderbestatterin
Stille Geburten in Kliniken machen vielerorts noch immer sehr unsicher.
Meist kommt die Diagnose für die Eltern plötzlich und wie aus heiterem Himmel.
— IHR KIND HAT KEINEN HERZSCHLAG MEHR —
Die Eltern sind schockiert, überfordert, handlungsunfähig und spätestens jetzt in der Maschinerie „Geburtseinleitung, Schulmedizin und Klinikalltag“ gefangen.
Fremdbestimmt durch den innerbetrieblichen Ablauf in den Institutionen und in der Regel ohne einen Menschen an ihrer Seite, der sie liebevoll und achtsam auf diesem Weg begleitet, kommen sie gar nicht auf die Idee, das sie auch Rechte haben, werden nicht aufgeklärt, über „andere“ Wege einer stillen Geburtsreise, außer der klassisch klinischen Geburtseinleitung, stille Geburt, Entlassung.
• Muss eine Geburt wirklich sofort eigeleitet werden und warum kann (ab-) warten für die Eltern auch ein Geschenk sein?
• Doch, was brauchen Betroffene in dieser Situation wirklich und wie können wir ein gutes Fundament für einen gesunden Trauerprozess schaffen?
• Wie können wir Geschwisterkinder gut in in diesen Abschiedsprozess einbinden, und warum die Planung einer liebevollen und individuellen Bestattung heilsame Erfahrungen sind, die Eltern den Rest ihres Lebens durch die Trauer tragen …
… all dies sind Aspekte, denen wir uns in diesem Workshop widmen … damit Sternenkinderfamilien besser begleitet werden können
Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).