Ausbildung zum/zur MediAkupress-PraktikerIn „Begleitende Hände“
MediAkupress® vereinigt in sich Aspekte der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), verschiedener Akupressurtechniken und der humanistischen Psychologie.
Referentinnen-Team:
Dorothee Wellens-Mücher
Leiterin der Schule MediAkupress®, Altenpflegerin, Qi Gong und Alexandertechniklehrerein, Weiterbildung in Focusing Techniken
Sabine Schramm
Zertifizierung „MediAkupress® Praktikerin“, Abschluss „Expertin palliative Aromapflege“, Abschluss „Ethikbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen“ und Zertifizierung „Expertin MediAkupress®“, Abschluss Qigong-Kursleiterin (DQGG)
Susanne Supplieth
Zertifizierung „MediAkupress® Praktikerin“, Physiotherapeutin – aktuell arbeitet sie freiberuflich in Bremen mit neurologisch Erkrankten, Schmerzpatienten und begleitet physiotherapeutisch Schwerstkranke und Sterbende im Rahmen von SAPV für Kinder und Erwachsene, sowie im Hospiz.
Modul 1: Basistag Plus (16 UE)
Referentin: Sabine Schramm
Inhalte:
◼︎ Allgemeine theoretische Einführung in die Akupressur: Qi, Leitbahnen, Punkte, Funktionskreise
◼︎ Praktische Einführung in das Konzept „Begleitende Hände“ –, Berührung und Intention.
◼︎ Allgemeine, einfache Punkte zur Symptomlinderung bei Angst
◼︎ Unruhe, Schmerz, Atemnot, Kreislaufinstabilität und Übelkeit.
◼︎ Intensives Üben mit dem Ziel, diese Punkte sicher in der Pflege und Betreuungsalltag zu integrieren.
Modul 2 und Sonderkurs: Regulierung häufig auftretender Symptome
Referentin: Sabine Schramm
Voraussetzung: Basistag
Inhalte:
◼︎ Erfahrungsaustausch und Supervision
◼︎ Die Arbeit mit Lokal- und Fernpunkten
◼︎ Dauerstimulation von Fernpunkten
◼︎ Verschiedene spezifische Punktkombinationen zu folgenden Symptomen – Erschwerte Atmung- Verschleimung- Obstipation und Durchfall
Verschiedene spezifische Punktkombinationen zu folgenden Symptomen:
◼︎ Gesichtsödeme
◼︎ Ödeme der unteren und oberen Körperhälfte
◼︎ Krampfanfälle
◼︎ Fieber
◼︎ Harnverhalt
◼︎ Schluckauf
◼︎ intensives Üben mit dem Ziel, diese Punkte sicher in den Pflege- und Betreuungsalltag zu integrieren.
Modul 3: Spastik, Kontrakturen, Schmerz (16 UE)
Referentin: Susanne Supplieth
Voraussetzung: Basistag
Inhalte:
◼︎ Erfahrungsaustausch und Supervision
◼︎ Die Arbeit mit Lokal- und Fernpunkten
◼︎ Dauerstimulation von Fernpunkten
◼︎ Die Arbeit mit den regionalwirksamen Fernpunkten in Bezug auf Spastik und Kontrakturen
◼︎ Behandlung und Prophylaxe bei Kontrakturen nach dem wuwei-Prinzip
◼︎ Intensives Üben mit dem Ziel, diese Punkte sicher in den Pflege- und Betreuungsalltag zu integrieren.
Modul 4: Angst, Unruhe, Demenz und Handakupressur (16 UE)
Referentin: Susanne Supplieth
Voraussetzung: Basistag
Inhalte:
◼︎ Erfahrungsaustausch und Supervision
◼︎ Einordnung der unterschiedlichen Symptome aus Sicht der chinesischen Medizin
◼︎ Yin und Yang in Bezug auf Angst, Unruhe und Demenz
◼︎ Handakupressur bei Angst und Unruhe
◼︎ Vertiefende, differenzierte Punktauswahl
Modul 5: Angst, Unruhe, Demenz und Handakupressur (16 UE)
Referentin: Dorothee Wellens-Mücher
Voraussetzung: alle Module
Inhalte:
◼︎ Erfahrungsaustausch und Supervision
◼︎ Wiederholung aller Punkte mit Lokalisation und Indikation
◼︎ Vertiefende Behandlungsmöglichkeiten zu einzelnen Symptomkomplexen
◼︎ Ausblick
Die Module können auch einzeln gebucht werden. Für die Zertifizierung sind alle 5 Module zu leisten.
Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).