• Palliativ Portal
  • Palliativ-Akademie bamberg
  • Palliativ Portal Shop
  • Palliativ Portal Podcast
  • Columba TV
Freitag, 9. Mai 2025
  • Die Angebote des Palliativ-Portals
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
Veranstaltungen
Dozent:innen
Kontakt zu uns
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Jan. 30

Modul 4: Spastik, Kontrakturen, Schmerz – Ausbildung zum/zur MediAkupress-PraktikerIn „Begleitende Hände“

Fachweiterbildung • MediAkupress® | Akupressur

Modul 4: Spastik, Kontrakturen, Schmerz – Ausbildung zum/zur MediAkupress-PraktikerIn „Begleitende Hände“

Jetzt anmelden

Die Veranstaltung im Detail

Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und Weise durch die wir unterstützend und beruhigend auf Menschen einwirken können.
Akupressur bietet die Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Behandlung positiv Einfluss auf verschiedene Symptome zu nehmen.

Hintergrund:
Auf Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und deren Sichtweise auf den Menschen werden Zusammenhänge zu den verschiedenen unten aufgeführten Symptomkomplexen vermittelt.
Schwerpunkt des Kurses ist die praktische Arbeit. Dadurch erfahren die TeilnehmerInnen die Wirksamkeit der Akupressur auch am eigenen Leib.

Referentinnen-Team:
Dorothee Wellens-Mücher
Leiterin der Schule MediAkupress®, Altenpflegerin, Qi Gong und Alexandertechniklehrerein, Weiterbildung in Focusing Techniken

Sabine Schramm
Zertifizierung „MediAkupress® Praktikerin“, Abschluss „Expertin palliative Aromapflege“, Abschluss „Ethikbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen“ und Zertifizierung „Expertin MediAkupress®“, Qigong-Lehrerin (DQGG), Palliative Care Fachkraft, Moderatorin Palliative Praxis©

Die Module können auch einzeln gebucht werden. Voraussetzung ist immer das Basismodul.
Für die Zertifizierung sind alle 5 Module zu leisten.

Modul 4: Spastik, Kontrakturen, Schmerz (16 UE)
Referentin: Sabine Schramm

Voraussetzung: Basismodul

Inhalte:
◼︎ Erfahrungsaustausch und Supervision
◼︎ Die Arbeit mit Lokal- und Fernpunkten
◼︎ Dauerstimulation von Fernpunkten
◼︎ Die Arbeit mit den regionalwirksamen Fernpunkten in Bezug auf Spastik und Kontrakturen
◼︎ Arbeit mit Gitterpflastern
◼︎ Erhebung eines Verspannungsmusters
◼︎ Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
◼︎ Intensives Üben mit dem Ziel, diese Punkte sicher in den Pflege- und Betreuungsalltag zu integrieren.

Für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer sind 20 Punkte anrechenbar.

Jetzt anmelden

Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).

Ausbildungsdauer- und zeiten

16 UE

Erster Tag: 08:30-17:00 Uhr
Letzter Tag: 08.30-16.00 Uhr


Kurs I – 2025
Mittwoch, 02.07. u. Donnerstag, 03.07.2025


Kurs II – 2025
Montag, 29.09. und Dienstag, 30.09.2025


Kurs I – 2026
Dienstag, 12.05. u. Mittwoch, 13.05.2026


Kurs II – 2026
Montag, 05.10. und Dienstag, 06.10.2026

Dozent:innen

Dorothee Wellens-Mücher

Veranstaltung im Detail

Zielgruppe: PflegerInnen und AlltagsbegleiterInnen von Hospiz- und Palliativstationen, Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten sowie Altenheimen; ÄrztInnen, PsychologInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 14 begrenzt.

Kosten

365,00 Euro
inkl. aller Kursmaterialien und Vollverpflegung während der Kurstage

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung jeweils bis 6 Wochen vor Beginn des Moduls. Bitte geben Sie die Kursbezeichnung bei der Anmeldung an.

Comments are closed.

Jetzt die Charta unterzeichnen

Durch Ihre Unterschrift bekunden Sie Ihre Bereitschaft, sich im Sinne der Charta für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden einzusetzen. Sie können die Charta unter www.charta-zur-betreuung-sterbender.de als Einzelperson oder als Institution unterzeichnen.

Charta

Unser Leitbild

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care. Weil eine gute und würdevolle Begleitung am Lebensende auch Wissen braucht.

In der Übersicht

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Palliativtalk im Hain
  • Dozent:innen
  • Kontakt

So erreichen Sie uns

Palliativakademie Bamberg
Sodenstraße 14
96047 Bamberg

+49 951 509 061 00
E-Mail schreiben

Gefördert durch

PalliVIVO Kyowa Kirin

Unsere Partner

micrelmicrel
© 2025 Palliativakademie Bamberg
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Palliativ-Portal Newsletter

Sie wollen immer über die wichtigsten Neuerungen informiert sein? Dann einfach anmelden und monatlich den Newsletter erhalten!