• Palliativ Portal
  • Palliativ-Akademie bamberg
  • Palliativ Portal Shop
  • Palliativ Portal Podcast
  • Columba TV
Freitag, 4. Juli 2025
  • Die Angebote des Palliativ-Portals
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
Veranstaltungen
Dozent:innen
Kontakt zu uns
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Okt. 16

Letzte Hilfe – Umsorgen von schwererkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Halbtagesseminar • Letzte Hilfe

Letzte Hilfe – Umsorgen von schwererkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Jetzt anmelden

Die Veranstaltung im Detail

ReferentInnen:
Madeleine Keller
(Bachelorstudium Psychologie, Bestatterin (in Ausbildung), Zertifizierte Kursleitung „Letzte Hilfe)
Anika Groh
(exam. Altenpflegerin, Palliative Care Fachkraft, Wundexpertin ICW, Zertifizierte Kursleitung „Letzte Hilfe)
Dr. med. Jörg Cuno
(Internist/Palliativmedizin, geschäftsführender Gesellschafter und leitender Arzt PalliVIVO GmbH, Zertifizierte Kursleitung „Letzte Hilfe“)

Das Ende eines Lebens steht allen irgendwann bevor und eine herzliche und angemessene Betreuung ist in dieser Zeit von großer Bedeutung. Wenn Kommunikation nicht mehr über Worte funktioniert liegt es vor allem in der Hand der Pflegenden und Angehörigen die Bedürfnisse von Sterbenden zu erkennen und zu erfüllen.

Welche Wünsche und Anliegen Personen in den letzten Zügen ihres Lebens haben, hängt zwar individuell von der jeweiligen Situation und dem Menschen ab, jedoch gibt es ein paar kleine Handgriffe und Tipps zur „Letzten Hilfe“. Nach dem Vorbild der „Ersten Hilfe“ hat Georg Bollig 2015 die Kurse zur „Letzten Hilfe“ ins Leben gerufen, in denen in vier Blöcken Wissen zu den Themen Sterben, Vorsorge, Leidenslinderung und Trauer praxisnah und abwechslungsreich vermittelt wird.

So sind Akupressur, Trauermodelle und Abschiedsemotionen verschiedene kleine Hilfsmittel, die Laien in der Begleitung Sterbender einfach erlernen und selbst anwenden können. Ziel des Workshops ist es, die Angst vor der Begleitung zu mindern und einen neuen Zugang zu den Themen Tod und Sterben anzubieten. Es wird Basiswissen zum Hospizgedanken und zur Palliativversorgung weitergegeben und damit der Handlungsspielraum der Angehörigen vergrößert.

Zielgruppe: Pflegende Angehörige, Laien und Interessierte.

Die Teilnahme wird von der Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige UG (hb) zertifiziert.
Weitere Infos finden Sie unter www.letztehilfe.info .

Logo Letzte Hilfe

Jetzt anmelden

Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).

Ausbildungsdauer- und zeiten

4 UE

Kurs 2/2025 — Samstag, 25.10.2025 – ONLINE
9:00 – 13:00 Uhr


Kurs 1/2026 — Samstag, 07.02.2026 – ONLINE
9:00 – 13:00 Uhr


Kurs 2/2026 — Samstag, 31.10.2026 – ONLINE
9:00 – 13:00 Uhr

Dozent:innen

Multiprofessionell

Veranstaltung im Detail

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.

Kosten

Das Seminar kostet 15 Euro.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bis jeweils drei Wochen vor Seminarbeginn. Bitte gewähltes Seminardatum bei der Anmeldung angeben.

Comments are closed.

Jetzt die Charta unterzeichnen

Durch Ihre Unterschrift bekunden Sie Ihre Bereitschaft, sich im Sinne der Charta für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden einzusetzen. Sie können die Charta unter www.charta-zur-betreuung-sterbender.de als Einzelperson oder als Institution unterzeichnen.

Charta

Unser Leitbild

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care. Weil eine gute und würdevolle Begleitung am Lebensende auch Wissen braucht.

In der Übersicht

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Palliativtalk im Hain
  • Dozent:innen
  • Kontakt

So erreichen Sie uns

Palliativakademie Bamberg
Sodenstraße 14
96047 Bamberg

+49 951 509 061 00
E-Mail schreiben

Gefördert durch

PalliVIVO Kyowa Kirin

Unsere Partner

micrelmicrel
© 2025 Palliativakademie Bamberg
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Palliativ-Portal Newsletter

Sie wollen immer über die wichtigsten Neuerungen informiert sein? Dann einfach anmelden und monatlich den Newsletter erhalten!