• Palliativ Portal
  • Palliativ-Akademie bamberg
  • Palliativ Portal Shop
  • Palliativ Portal Podcast
  • Columba TV
Samstag, 10. Mai 2025
  • Die Angebote des Palliativ-Portals
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
Veranstaltungen
Dozent:innen
Kontakt zu uns
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Palliativakademie Bamberg Palliativakademie Bamberg
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
    • Palliativmedizin für Ärzte
    • Palliative Care für Pflegekräfte
    • Palliative Praxis
    • Palliative Care Ethics
    • Palliative Care RETREAT
    • Palliative Care für Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie
    • (Nonverbale) Kommunikation | Mikromimik
    • MediAkupress® | Akupressur
    • Letzte Hilfe
    • Palliativtalk im Hain
    • Ärztlicher Qualitätszirkel
    • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Palliativtalk im Hain
  • Patientenverfügung
  • Dozent:innen
  • Kontakt
Okt. 16

Qualitätszirkel „Netzwerk ambulante Palliativversorgung“

Qualitätszirkel • Ärztlicher Qualitätszirkel

Qualitätszirkel „Netzwerk ambulante Palliativversorgung“

Die Veranstaltung im Detail

Leitung: Dr. Jörg Cuno
Internist/Palliativmediziner, Gründer und Leiter der Palliativakademie Bamberg und des Palliativ-Portals, Herausgeber Columba und Columbina, Autor, geschäftsführender Gesellschafter und leitender Arzt
PalliVIVO GmbH

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie herzlich zu den geplanten Sitzungen des ärztlichen Qualitätszirkels „Netzwerk ambulante Palliativversorgung“ einzuladen. Der Qualitätszirkel findet viermal im Jahr statt und stellt eine wichtige Plattform dar, um die Zusammenarbeit im Kontext der Palliativversorgung zu stärken. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten in der palliativen Phase durch eine intensive Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten sowie dem Palliativteam weiter zu verbessern.

In diesem Rahmen soll der Fokus darauf liegen, über aktuelle Entwicklungen in der palliativmedizinischen Versorgung, Gesetzgebung und Therapien zu berichten. Darüber hinaus möchten wir interessante Patientenfälle vorstellen und gemeinsam Wege finden, das Netzwerk für die Betreuung der betroffenen Patienten und ihrer Familien auszubauen und zu festigen. Ein zentrales Anliegen ist es, Krankenhauseinweisungen und die damit oft verbundenen Belastungen für die Betroffenen zu reduzieren bzw. zu verhindern. Wir sind überzeugt, dass der Qualitätszirkel eine optimale Plattform bietet, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, bewährte Praktiken zu teilen und somit die Qualität der palliativen Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen.

Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).

Ausbildungsdauer- und zeiten

jeweils von 18:30-20:00 Uhr


2025
Donnerstag, 05.06.2025
Donnerstag, 11.09.2025
Donnerstag, 04.12.2025


2026
Donnerstag, 26.03.2026
Donnerstag, 25.06.2026
Donnerstag, 01.10.2026
Mittwoch, 16.12.2026

Dozent:innen

Ärzt:innen

Veranstaltung im Detail

Patientenbesprechung, Supervision, neues aus der Palliativmedizin, Besprechung von Leitlinien

Kosten

Kostenfrei

Anmeldung

Anmeldung nicht erforderlich.

Comments are closed.

Jetzt die Charta unterzeichnen

Durch Ihre Unterschrift bekunden Sie Ihre Bereitschaft, sich im Sinne der Charta für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden einzusetzen. Sie können die Charta unter www.charta-zur-betreuung-sterbender.de als Einzelperson oder als Institution unterzeichnen.

Charta

Unser Leitbild

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care. Weil eine gute und würdevolle Begleitung am Lebensende auch Wissen braucht.

In der Übersicht

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Palliativtalk im Hain
  • Dozent:innen
  • Kontakt

So erreichen Sie uns

Palliativakademie Bamberg
Sodenstraße 14
96047 Bamberg

+49 951 509 061 00
E-Mail schreiben

Gefördert durch

PalliVIVO Kyowa Kirin

Unsere Partner

micrelmicrel
© 2025 Palliativakademie Bamberg
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Palliativ-Portal Newsletter

Sie wollen immer über die wichtigsten Neuerungen informiert sein? Dann einfach anmelden und monatlich den Newsletter erhalten!