Fachweiterbildung • Palliativmedizin für Ärzte
Modul 1 Refresh – Multiprofessioneller Aufbaukurs in Palliative Care für Fortgeschrittene

Die Veranstaltung im Detail
Referent: Dr. Jörg Cuno
Internist/Palliativmediziner, Gründer und Leiter der Palliativakademie Bamberg und des Palliativ-Portals, Herausgeber Columba und Columbia, Autor, geschäftsführender Gesellschafter und leitender Arzt
PalliVIVO GmbH
Co-Referentin: Sabine Schramm
Zertifizierung „MediAkupress® Praktikerin“, Abschluss „Expertin palliative Aromapflege“, Abschluss „Ethikbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen“ und Zertifizierung „Expertin MediAkupress®“, Abschluss Qigong-Lehrerin (DQGG)
In kaum einem anderen Fachgebiet ist die Multiprofessionalität so entscheidend wie im Kontext von Palliative Care. Daher gilt es in wiederkehrenden Abständen seine Kompetenz in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Zugehörigen zu erweitern und zu vertiefen.
Inhalte, u. a.:
– Kommunikation und Krisenmanagement
– Resilienz
– Spezielle Fragen der Symptomlinderung, insbesondere auch bei Demenz
– Fallbesprechungen
– Team- und Selbstpflege, Wie vel Sterben und Tod verträgt ein Team
– Mikromimik
In weiteren Einheiten – Modul 2, 3 und 4 – werden u. a. folgende Themenschwerpunkte besprochen:
– Ethische Fallentscheidungen
– Burn-out Prophylaxe
– Umgang mit trauernden Kindern
– Supportivtherapien
– Deeskalation und Kommunikation mittels Psychologie und Neurologie
– Seelsorge
– und weitere Themen
Die Weiterbildung umfasst je Modul 40 Stunden, verteilt auf je 2 Wochenenden, und ist interdisziplinär zusammengesetzt mit erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Pflege und Supportivbereichen.
Multiprofessionelles ReferentInnenteam:
– Dr. phil. Christian Büttner – Systemischer Diplom Coach (ECA), Psychologischer Berater, Musiktherapeut
(Univ. Augsburg), Heilpraktiker für Psychotherapie
– Dr. Thomas Ringel – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
– Nadine Lexa – MAS Palliative Care, examinierte Gesundheit- und Krankenpflegerin, Dozentin, Buchautorin
– Kati Johannsen – Profilerin, Dozentin & Trainerin mit Schwerpunkt Selbstschutz (Deeskalation und Verteidigung)
– Anja Gehrke-Huy – freie Referentin der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V, freiberufliche
Dipl. Sozialpädagogin, Sterbe- und Trauerbegleiterin in der Lausitz/Cottbus
– Corinna Sonja Stenzel – Coach für Selbstkenntnis, Selbstliebe und Selbstbewusstsein
– Martina Hosse-Dołęga – Trauerbegleiterin (BVT), Entspannungs- & Gesundheitspädagogin, Integrale
Psychoonkologin, Präventionsberaterin, Fachkraft für tiergestützte Therapie/
Interventionen (ESAAT) i.A.
– Tanja Jandl – Altenpflegerin, Pflegefachkraft und Fachtherapeutin für außerklinische Intensivpflege und Wachkoma, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege, Palliative Care Pflegefachkraft
– und weitere …
Für die jeweiligen Module wurden Fortbildungspunkte für Ärzte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Diese Veranstaltung ist Teil einer mehrtägigen Weiterbildung, verteilt auf 2 Einheiten.
Sollte eine Veranstaltung in unseren Räumen beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmeranzahl oder wegen anderweitiger zum Zeitpunkt des Angebots nicht abzusehender Gründe ausfallen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wir erstatten Ihnen entweder die bereits gezahlte Teilnehmergebühr in voller Höhe zurück oder belassen die durch Ihre Zahlung erfolgte Teilnahmeberechtigung als gültig für einen Ersatztermin oder eine andere Veranstaltung in diesem preislichen Umfang. Wir übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen außerhalb unserer Räume entstanden sind (z. B. Fahrt- oder Unterbringungskosten).

Ausbildungsdauer- und zeiten
40 UE
Freitag, 16:00 – 19:30 Uhr & Samstag und Sonntag 08:30 – 17:00 Uhr
Termine in Planung
Dozent:innen
Multiprofessionell
Veranstaltung im Detail
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Kosten
280,00 Euro für Pflegekräfte pro Wochenende 350,00 Euro für Ärzte pro Wochenende
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis jeweils 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Comments are closed.