Veranstaltung auswählen
![]() Modul 2 – Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“Fachweiterbildung 40 UEDr. Jörg Cuno Dieser Kurs ist Teil der Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin“ der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP). |
![]() Modul 3 – Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“Fachweiterbildung 40 UEDr. Jörg Cuno Dieser Kurs ist Teil der Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin“ der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP). |
![]() Basiskurs – Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“Fachweiterbildung 40 UEDr. Jörg Cuno Dieser Kurs ist Teil der Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin“ der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP). |
![]() Modul 1 – Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“Fachweiterbildung 40 UEDr. Jörg Cuno Dieser Kurs ist Teil der Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin“ der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP). |
![]() Palliative Care RETREAT 2025Fachaustausch 40 UEMultiprofessionell In der unglaublich schönen Region um Casale Marittimo gilt es Ruhe zu finden, täglich physisch und psychisch gestärkt in Gespräche und den Diskurs zu gelangen und letztlich eine bereichernde Fortbildung zu erleben. |
![]() Palliative Care EthicsFachweiterbildung 60 UEProf. Karl-Heinz Wehkamp & Dr. Jörg Cuno „Palliative Care Ethics“ ist ein neues Kursangebot für ärztliche, pflegerische und seelsorgerische Fachkräfte aus allen Bereichen der Medizin, Pflege und Hospizarbeit. |
![]() Modul 1 Refresh – Multiprofessioneller Aufbaukurs in Palliative Care für FortgeschritteneFachweiterbildung 40 UEMultiprofessionell In kaum einem anderen Fachgebiet ist die Multiprofessionalität so entscheidend wie im Kontext von Palliative Care. Daher gilt es in wiederkehrenden Abständen seine Kompetenz in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Zugehörigen zu erweitern und zu vertiefen. |